Zeichnerische Zeugnisse des Holocausts - Künstlerische Formen der Dokumentation und Verarbeitung des Holocaust
31.03.2022, 14:30 Uhr - 17:15 Uhr | Ab 14 Uhr Ankommen bei Kaffee und Kuchen.
mehr ...weniger ...
Sind Bilder, die Erfahrungen aus der Zeit des Holocaust zeigen, eine Möglichkeit, mit SchülerInnen im RU darüber ins Gespräch zu kommen? Dieser Herausforderung stellen wir uns bei unserer Fortbildung.
Im ersten Teil geht es um eine allgemeine Einführung zum Thema Kunst des Holocaust. Im zweiten Teil der Fortbildung werden konkrete Unterrichtsbeispiele vorgestellt.
Elli Liebermann-Shiber überlebte das hetto Bedzin, das KZ Auschwitz und den Todesmarsch ins KZ Ravensbrück. Zur Dokumentation des Naziterrors und zur Verarbeitung ihrer eigenen Widerfahr-nisse schuf sie eine Serie von 93 Zeichnungen, die ein einzigartiges Zeitzeugnis des Holocaust darstellen.
Weitere Informationen sind
hier zu finden.
Veranstalter:
Büro des Schuldekans
Wielandstr. 12
75365 Calw-Heumaden
Telefon: 07051 3950
Fax: 07051 12181
E-Mail:
schuldek.calw@elkw.de
Homepage:
www.schuldekan-calw.de
Veranstaltungsort:
Zedakah e. V.
Raum: iP-Zentrum
Talstr. 100
75378 Bad Liebenzell-Maisenbach
Zielgruppe:
Lehrkräfte in der Sek I und II
Referentinnen:
Dr. Christiane Heß, Historikerin, Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Sr. Anne Rentschler, Religionspädagogin
Sollte eine Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, wird die Fortbildung online angeboten.
Jetzt online anmelden.