iP-Zentrum
Vorstellung iP | אודות
In unserem multimedialen iP-Zentrum möchten wir durch den Einsatz verschiedenster Medien sowie innovativer, pädagogischer und spielerischer Methoden und moderner Technik vor allem junge Leute zu einem spannenden Ausflug in das Land Israel und das Judentum einladen. Eine zentrale Rolle spielt auch die tragische Geschichte des Holocaust.
Die geplanten Angebote sollen die Wurzeln des christlich-jüdischen Glaubens begreif- und erlebbar machen. Das Ziel ist, vor allem die heranwachsende Generation präventiv und aufklärend gegen den Antisemitismus zu schulen. Der Name iP (israelPerspektive) ist Programm: Schüler- und Gemeindeprogramme, Fachvorträge, Ausstellungen und im Besonderen die Begegnung mit Holocaust-Überlebenden vor Ort oder in Israel über Videoübertragung sollen neue israelPerspektiven ermöglichen.
Wir freuen uns sehr, Sie im iP-Zentrum zu begrüßen.
Das Team

Bereichsleiter iP
Über Alex
Alex liebt es, Menschen – insbesondere Kindern – Geschichten aus der Bibel zu erzählen. Die Geschichte des Volkes Israel, wie sie die Bibel erzählt, bietet die beste Grundlage, um Gott und einen sozial guten Umgang mit Menschen kennen zu lernen. In einer Zeit, in der der Antisemitismus neu aufflammt und die Bibel immer weniger Beachtung findet, brennt Alex’ Herz dafür, biblische Inhalte kreativ und multimedial neu aufleben zu lassen.
“Ich freue mich sehr, Sie im iP-Zentrum begrüßen zu dürfen. Und wer weiß, vielleicht entdecken Sie ganz neu göttliche Perspektiven.”

Über Natalie
Seit September 2021 arbeitet Natalie im iP-Projekt mit. Sie liebt es, technische und pädagogische Herausforderungen anzugehen. Vor allem findet sie es super, moderne und kreative Möglichkeiten zu nutzen, um Kindern und Besuchern biblische Geschichten zu erklären und sie für Israel zu begeistern.
Du willst dein FSJ oder deinen BFD in Maisenbach absolvieren und dich in das iP-Projekt investieren? Dann bewirb dich jetzt.
Komm in unser Team
Unterstützung
Als gemeinnütziges Werk sind wir auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Ihrer Spende auf folgendes Konto unterstützen:
ZEDAKAH e. V. – Gästehaus Bethel
IBAN DE22 6665 0085 0007 0039 78
BIC PZHSDE66XXX
Sparkasse Pforzheim Calw
Verwendungszweck: iP-Räume
Träger
Netzwerk
Dieses Projekt wurde gefördert durch die LEADER-Aktionsgruppe
Nordschwarzwald mit Mitteln der EU und des Landes Baden-Württemberg.
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung der ländlichen Räume (ELER):
Hier investiert Europa in die ländlichen Räume.