Am Jahrestag der sogenannten Reichskristallnacht beleuchtet der Forscher und Lehrer Gabriel Stängle aus Rohrdorf bei Nagold die Gewalt gegen Synagogen und Juden sowie deren Besitz. Er öffnet den Blick für die Diskriminierung und Verfolgung weiterer Minderheiten und Andersdenkender in der Zeit des Nationalsozialismus, speziell im Kreis Calw. In Anlehnung an »das Kreuz der Wirklichkeit«, von dem der jüdisch-christliche Rechtshistoriker, Soziologe und Philosoph Eugen Rosenstock-Huessy spricht, werden Eckpunkte einer zukünftigen Gedenkarbeit skizziert. Der Abend, an dem das Gedenken seinen Raum hat, soll dazu ermutigen, dass wir heute Verantwortung übernehmen, um uns für die Würde aller Menschen als Gottes Ebenbilder einzusetzen. Gemeinsam mit Schuldekan Thorsten Trautwein hat Gabriel Stängle in der »Edition Papierblatt« den 700-seitigen Band »Der Kreis Calw in der Zeit des Nationalsozialismus« herausgegeben, der zum Preis von 30 € erhältlich ist. Am Sonntag, 9.11. gibt es vor dem Vortragsabend von 15 bis 19 Uhr Führungen durch die Ausstellung »Holocaust gezeichnet« zum Sonderpreis von 5 Euro (zzg. 2,50 Euro für Kopfhörer). Um 19.30 Uhr beginnt der Vortrag im Zionssaal (Einlass: 19 Uhr), der auch im Livestream miterlebt werden kann.